Smart Logger- Die Zeiterfassung App für Ihr Smartphone
Unser bewährtes Betriebsdatenerfassungssystem "Logger" mit seiner einfachen funktionalen Handhabung,funktoniert auch auf einem gängigen Smartphone. Daten die Sie zur Abrechnung und Dokumentation benötigen, können direkt an Ihre Lohnabrechnungs-und Kalkulationsprogramme übermittelt, bearbeitet und gespeichert werden.
Die optimale Anpassung an Ihre Programme können wir gewährleisten. Eine ganze Reihe von Schnittstellen zu den marktgängigen Programmen sind von uns bereits definiert und bedürfen keiner Anpassung.
Zentrale Steuerung über ZHS Manager
Die zentrale Steuerung der Kostenstellen erfolgt über den ZHS-Manager. In der bereitgestellten Liste können Sie die entsprechenden Kostenstelle die sie am Gerät gebucht haben an-bzw. auswählen.
Nacherfassung
Anstempelfunktion für weitere Mitarbeiter > Datum und Zeitauswahl > Ermöglicht Nachfassung
Die verantwortlichen Mitarbeiter vorOrt können die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen
Der"Smart-Logger" ermöglicht Ihnen das Erzeugen von Zeitereignissen für andere Mitarbeiter.
Fehlzeitenverwaltung
> Urlaub, Krank oder andere Abwesenheit > Erfassung direkt am Smartphone >
Für alle Mitarbeiter können Fehlzeiten jeder Art direkt vor Ort erfasst und dokumentiert werden.
Somit wird der Smart-Logger zum idealen Werkzeug für Ihren Gruppenleiter, Vorarbeiter oder Polier.
Fremderfassung
Der Polier oder Gruppenleiter ist z.B mit seinen Mitarbeitern zur Baustelle unterwegs. Über die Fremderfassung kann er z.B komplett seine Gruppe anstempeln. Wer sich in der Gruppe befindet muß vor der "Buchung" definiert werden, erst danach kann die Gruppe gestempelt werden.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
> flexibel, einfach und gut >
Systemübersicht des Zürcher Zeiterfassungssystem
Das Zeiterfassungssystem dient der Erfassung von Arbeitszeiten von eingesetzten Mitarbeitern, der Erfassung von Maschinenlaufzeiten, der Regelung der Zugangsberechtigung zu Fahrzeugen und Maschinen sowie der effektiven Zuordnung der erfassten Zeiten zu Zeitgruppen und Kostenstellen.Die erfassten Zeiten werden zur Lohnfindung, zur Pausenkontrolle sowie zur Kostenerfassung der eingesetzten Arbeitsmittel verwendet. Durch automatische Erfassung soll die Verwaltung der Arbeitszeiten vereinfacht, die Bewertung weitgehend automatisiert und damit eine Effizienzsteigerung und Rationalisierung erreicht werden.
Beschreibung des Zürcher Zeiterfassungssystem
Die Mitarbeiter müssen sich durch Stecken einer Chipkarte in den mobilen Loggern identifizieren, die neben Ihren Namen und Ihrer Personalnummer weitere Informationen enthält. Der Logger registriert dies als "Stempelereignis". Stempelereignisse treten auf beim „Anstempeln“, „Abstempeln“, wechseln der Kostenstelle und der Benutzung von Fahrzeugen, die mit einem Logger ausgerüstet sind. Bei der Benutzung von Fahrzeugen und Maschinen wird unterschieden in Vorhaltezeit und effektiver Motorlaufzeit. Die Stempelereignisse werden in den jeweiligen Loggern gespeichert. Nach Ende eines Erfassungsintervalls, typischerweise einer Woche, werden die Logger in der Home-Station entladen und die gesammelten Ereignisse an die EDV weitergeleitet. Beim Andocken an die Homestation werden von der Homestation die neuesten Personal- und Kostenstellendatensätze auf die Logger übertragen, sodass alle Kostenstellen und wichtigen Personaldaten listenmäßig in den Loggern verfügbar sind. Hierbei werden auch die Rechte übertragen, die einzelne Personen zur Benutzung von Maschinen und Geräten berechtigen.
CarStation > Datenerfassung im Fahrzeug
Wird ein Fahrzeug ohne Berechtigung benutzt, ertönt ein lauter Alarmton durch einen integrierten Lautsprecher.
> Minutengenaues: KOMMEN/GEHEN
> Direkte Datenübertragung in Ihr Lohnprogramm
> Kostenstellenerfassung
> robustes und mobiles Handgerät (für Baustellen konzipiert)
WallStation
Die WallStation besteht aus der Wand-Halterung und einem über ein Kabel verbundenes Netzteil, welches mit einem Stecker für das 230V-Netz versehen ist. Sie dient zum Laden des Loggers und als Halterung für den stationären Betrieb.
HomeStation
Die HomeStation dient als Entladestation für die Logger und wird daher im Werk-Bereich fest montiert und mit einem lokalen EDV Netz verbunden. Sie ist die Verbindung von ControlStation und Logger.
Die HomeStation übernimmt die Daten der verschiedenen Logger und speichert diese in regelmäßigen Intervallen auf dem Netzwerkserver. Die Daten stehen nun systemweit zur Verfügung und können von der ControlStation zur Weiterverarbeitung abgerufen werden.
Eine an die HomeStation angeschlossene DCF77 Uhr garantiert absolute Zeitgenauigkeit des Systems.
Control Station
Die ControlStation besteht aus einem handelsüblichen PC, welcher zusätzlich mit einem Chipkartenleser ausgestattet ist. Auf der ControlStation sind alle systembedingten Programme installiert, die zur Bedienung des Zeiterfassungssystems benötigt werden. Die ControlStation kann als Einzelarbeitsplatz und als Netzarbeitsplatz betrieben werden. Eine Korrektur von Einzelereignissen,sowie eine Plausibilitätskontrolle ist möglich. Desweiteren dient die Control-Station zur Erstellung der Chipkarten-Ausweise, der Konfiguration der Homestation sowie zur Kontrolle der gesamten Datenerfassung.
Chipkarten
Mit der Chip-Karte identifiziert sich der Mitarbeiter beim Logger zur Zeiterfassung und zur Gerätebedienung. Sie kann optisch an ihre Gestaltungswünsche angepasst werden z.B. durch Ihr Firmenlogo oder verschiedenfarbige Zugangsberechtigungen.
Das Cheftool reduziert die Komplexität der Daten auf das Wesentliche. Auf einem Bild sind alle getrackten Fahrzeuge, Geräte und Smartphones sofort ersichtlich. Fahrtrouten und Geo-Positionen werden zusammen mit den jeweiligen und dem jeweiligen Mitarbeiter als Karten- und Listenansicht angezeigt. Diese Funktion ermöglicht Abweichungen oder Unklarheiten auf einem Blick zu erkennen und nachzuvollziehen.
Zusätzlich zu den Geo-Positionen werden minutengenau, Zeitstempel START/ENDE der Strecke sowie der dazugehörige Gerätenamne und die Kostenstellen angezeigt. Das Planen und Kalkulieren zukünftiger Bauprojekte wird erleichtert und die Kontrolle im Nachgang verhindert wiederkehrende Probleme.
Funktionen/Ansichten
> alle getrackten Fahrzeuge, Geräte und Smartphones
> Gruppenbildung > Mehrfach -oder Einzelauswahl
Im Cheftool werden alle getrackten Fahrzeuge, Geräte und Smartphones aufgelistet. Die Funktion ermöglicht dem Nutzer bestimmte Positionen auszuwählen und genauere Details zu erhalten. Zusätzlich können im voraus Kolonnen gebildet werden, die sich dann einfach und übersichtlich verwalten lassen. Welchen Zeitraum oder welche Kolonne Sie gerade einsehen möchten bestimmen Sie selbst !
Plausibilitätsbetrachtung
> Zeitstempel: START/ENDE der Strecke
> Position: START/ENDE > Kostenstelle (im Geofence)Nach Ende eines Erfassungsintervalls, typischerweise einer Woche, werden die Logger in der HomeStation entladen und die gesammelten Ereignisse an die EDV weitergeleitet. Eine Korrektur von Einzelereignissen, sowie eine Plausibilitätskontrolle ist über die ControlStation möglich. Wo wurde angestempelt? Wurde die kürzeste/schnellste Route gefahren?
Fahrstreckenermittlung
> Live-Tracking: aktuelle Route der Baufahrzeuge
> Ausgewählte Fahrstrecken
> Uhrzeit der letzten Geo-Position
Mit dem Tracker können Sie alle Fahrzeuge und Geräte erfassen von denen nur Standorte oder Fahrtrouten erfasst werden sollen. Sie wollen wissen, wo Ihre Kleinbagger gerade stehen oder wo Sie am Samstag Dienste leisten?
- Wo befinden sich die vermieteten Geräte?
- Auf welcher Baustelle sind die Geräte „geparkt“ ?
Individuelle Chipkarten
> Name und Personalnummer
> Firmenlogo
> Jeder Mitarbeiter trägt die eigene Verantwortung
Mit der Chip-Karte identifiziert sich der Mitarbeiter beim Logger zur Zeiterfasung und zur Gerätebedienung. Sie kann optisch an Ihre Gestaltungswünsche angepasst werden z.B. durch Ihr Firmenlogo oder verschiedenfarbige Zugangsberechtigungen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Tracker
>Aufenthaltsort von Geräte und Fahrzeuge
>Fahrtroutenerfassung
>Maschinenlauf- Ausfallzeiten
Der Tracker ermittelt die GPS Position und überträgt sie mithilfe der SIM-Karte an das ZHS-System.Er ist dazu geeignet, die Abrechnungen der Fremdspediteure zu kontrollieren,da die GPS Position immer zusammen mit dem Zeitpunkt erfasst wird und am Ende des Tages durch das Ziehen des Steckers eine Buchung erzeugt wird. Sie können sich auch die Position Ihrer Geräte (Bagger,Raupen etc.)zu Dispositionszwecken anzeigen lassen oder die Gerätenutzung automatisch auf die Kostenstellenbuchen lassen. Das wiederum führt dann bei den Bauleitern zu erhöhtem Handlungsbedarf