Wachse mit uns im Team im folgendem Ausbildungsberuf:
Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Ausbildungsbeginn: 1. September 2021
Die ZHS Zürcher Hard- und Software GmbH als führender Spezialist für Zeitmanagement-Software für Bauunternehmen begleitet Kunden auf dem Weg zu intelligenter Steuerung des Betriebes. Mehr dazu unter http://zuercher-hs.de
Du hast deinen PC selbst zusammengebaut, Fehlersuche und Beseitigung ist für dich eine Freude, dann solltest du dich bei ZHS Zürcher Hard- und Software bewerben
Deine dreijährige Ausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration bei uns ist vielfältig. Da die Anforderungen im Berufsleben sich verändern legen wir großen Wert auf die Vielfalt. Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration hilfst du Mitarbeitern und Kunden bei Anwendungsproblemen. Das Hauptbetätigungsfeld liegt auf der Installation sowie die Einrichtung von Hardwarekomponenten und Systemen, sowie Betriebssystemen und Netzwerken. Begleitend und ergänzend zur Ausbildung bei Zürcher Hard und Software werden dir die notwendigen praktischen Fertigkeiten wie auch theoretische Kenntnisse an der Berufsschule in Offenburg vermittelt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Noch Fragen? Herr Volker Heimburger
Tel.Nr.: 07821 3280 400 beantwortet Ihre Fragen!
ZHS ZÜRCHER HARD- UND SOFTWARE GMBH
Einsteinallee 5
77933 Lahr, Schwarzwald
Tel.: 07821 3280 400
Fax: 07821 3280 444
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zuercher-hs.de
Gruppenerfassung in der App
Der Vorarbeiter/Polier definiert seine Gruppe bzw. Kolonne mit der er unterwegs zur Baustelle ist und meldet alle Mitarbeiter auf einmal an.
Er kann nachsehen wer bereits angestempelt wurde und wer nicht, auch ohne online Kontakt zur Datenbank.
Man kann jeden Mitarbeiter nachträglich zu der erstellten Gruppe hinzufügen oder einzeln an oder abmelden.
Fremderfassung in der App
Alle Mitarbeiter sind zusammen auf dem Weg zur Baustelle. Der Vorbeiter oder Polier kann die Arbeitszeit weiterer Kollegen erfassen und in der Zentrale kann nachvollzogen werden, wer diese Erfassung durchgeführt hat.
Er definiert seine Mitarbeiter in der Gruppe bzw. Kolonne und meldet diese komplett an.
Zukunft der mobilen Datenübertragung am Bau
Haben Sie schon umgestellt ?
Alle ISDN oder analogen Telefonanlagen stehen vor dem AUS.
Zürcher gewinnt Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg
für die Entwicklung einer wegweisenden Bautagebuch-App nach dem Standard Industrie 4.0! Anfang August konnten wir die Sektkorken knallen lassen:
Ein Expertengremium, das vom Wirtschaftministerium einberufen wurde, entschied nach einer Präsentation unseres Konzepts, dass wir als einer der ausgewählten Firmen Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg erhalten: 80 % für die Erstellung eines Pflichtenheftes und 50 % für die Kosten einer externen Entwicklung.
Für uns ist das doppelter Lohn: erstens Rückenwind für eine Entwicklung einer App, die endlich das Problem Bautagebuch im Sinne der Bauunternehmer löst, zweitens, weil wir damit den Nachweis führen konnten, dass es durchaus Fördermittel für Innovationsprojekte gibt. An dieser Stelle gilt unser Dank Sebastian Wiekenberg von der IHK Freiburg, der uns für die Antragstellung wertvolle Tipps gab. Wenn auch Sie für Innovationsvorhaben Zuschüsse suchen, wir geben Ihnen unsere Erfahrung gerne weiter (wir kennen auch noch weitere Töpfe..)
Geheimtipp 2018: Tracking für Baufirmen zum Schnäppchenpreis
Für Bauunternehmer gibt es eine Möglichkeit, die Kosten einer Tracking- Lösung zu minimieren:
DSGVO-so schlimm wie ein Vorrunden-Aus der Fussballer?
Datenschutz und GPS Tracking: Große Aufregung um Bekanntes
Hier geht die Welt vermutlich nicht unter. Wenn man die höchstrichterliche Rechtsprechung liest, werden folgende Grundsätze entwickelt :
"Der Maßstab...